German Xtreme Federation: Unterschied zwischen den Versionen
(→Aktuelle Champion) |
(→Ehemalige Champions) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
=== GXF Fighting Champion === | === GXF Fighting Champion === | ||
− | + | Simon Whitlock (28.09.2014 - Heute) | |
== Pay-Per Views 2014 == | == Pay-Per Views 2014 == | ||
=== SummerGlory (Juli) === | === SummerGlory (Juli) === | ||
+ | SummerGlory fand am 27. Juli statt und beinhaltete 7 Matches. Der PPV fand im Hammerstein Ballroom statt und war Ausverkauft. Im Opener konnte der Kangaroo Warrior Mr. Corsika in einem Ladder Match besiegen, wobei der Gewinner 500.000 $ bekommen hat. Im 2. Match des Abends konnte Wayn van Trayn Super Kangaroo besiegen in einem Singles Match nach dem Takatak. Im 3. Match konnte Colt Foster Dingo Boy in einem Singles Match besiegen, wobei Dingo Boy Karriere auf dem Spiel stand, nach dem Lethal Lance Spear. Im 4. Match des Abends besiegte Paul Nicholson Jake Buzo und Simon Whitlock in einem Triple Threat Match, wobei der GXF Fighting Championship von Paul Nicholson auf dem Spiel stand, nach einem Enzuigiri an Simon Whitlock und anschließendem Cover an Jake Buzo. So konnte er seinen Titel verteidigen. Im 5. Match konnte Riley Buzo "The Perfect" Masserin in einem No Holds Barred Match besiegen nach dem Buzo Buster. Im 6. Match des Abends besiegte Michael O'Mulluly Eric Callen in einem Street Fight nach dem Irish Piledriver. Im Main Event des Abends konnte Shane Notorious Paul Hunting in einem Singles Match besiegen, wobei der Vakante GXF World Championship auf dem Spiel stand, nach dem Overdrive auf einem Stuhl. Damit war er der erste GXF World Champion. | ||
=== Beyond the Enemies (September) === | === Beyond the Enemies (September) === | ||
+ | Beyond the Enemies fand am 28. September statt und beinhaltete 5 Matches. Der PPV fand im Hammerstein Ballroom statt und war Ausverkauft. Im Opener konnte "The Perfect" Masserin Daven Murray in einem Singles Match nach dem Perfect Driver besiegen. Im zweiten Match des Abends konnte Colt Foster Wayn van Trayn besigen in einem Singles Match nach dem Lethal Lance Spear, wobei Alexander Christianson der Special Guest Referee war. Im dritten Match konnte Simon Whitlock Jake Buzo (als zweiter eliminiert von Paul Nicholson), Paul Nicholson (als dritter eliminiert von Simon Whitlock) und Ron Taylor (als erster eliminiert von Jake Buzo) in einem Fatal-Four-Way Elimination Match, wobei der GXF Fighting Titel von Paul Nicholson, besiegen und sich zum ersten mal zum GXF Fighting Champion krönen nach dem Australian Suplex gegen Paul Nicholson. Im vierten Match des Abends besiegte Eric Callen Michael O'Mulluly in einem Singles Match via Einroller. Im Main Event des Abends trennten sich Paul Hunting und Shane Notorious im No Contest. Das Match fand in einem Hardcore Steel Cage statt und auch der GXF World Titel stand auf dem Spiel. Shane Notorious blieb damit GXF World Champion. | ||
=== Frozen Nightmare (November) === | === Frozen Nightmare (November) === | ||
+ | |||
== GXF Extreme Awards == | == GXF Extreme Awards == | ||
Zeile 55: | Zeile 58: | ||
== Ehemalige Champions == | == Ehemalige Champions == | ||
=== GXF World Championship === | === GXF World Championship === | ||
− | VAKANT | + | '''VAKANT (18.05.2014 - 27.07.2014) (70 Tage)''' |
+ | |||
+ | Shane Notorious (27.07.2014 - Heute) | ||
+ | |||
=== GXF Fighting Championship === | === GXF Fighting Championship === | ||
− | Paul Nicholson (18.05.2014 - Heute) | + | Paul Nicholson (18.05.2014 - 28.09.2014)(134 Tage) |
+ | |||
+ | Simon Whitlock (28.09.2014 - Heute) | ||
+ | |||
== Aktuelles Roster == | == Aktuelles Roster == |
Aktuelle Version vom 28. September 2014, 17:11 Uhr
German Xtreme Federation | |
---|---|
Daten | |
Name | German Xtreme Federation |
Kürzel | GXF |
Sitz | Frankfurt Deutschland (Performance Center) & New York, USA (Hauptsitz) |
Gründungstag | 01.05.2014 |
Shows | Alle 2 Wochen |
PPV | 6 pro Jahr |
Bewertung | Booking RP |
Art | Fantasy |
Inhaltsverzeichnis
Die Gründung
Die German Xtreme GmbH hatte die AWL aufgekauft. Alle Verträge aus dieser wurden Übernommen und für ihre dadurch eigens Gegründete Liga genutz. So entstand die GXF.
Aktuelle Champion
GXF World Champion
Shane Notorious (27.07.2014 - Heute)
GXF Fighting Champion
Simon Whitlock (28.09.2014 - Heute)
Pay-Per Views 2014
SummerGlory (Juli)
SummerGlory fand am 27. Juli statt und beinhaltete 7 Matches. Der PPV fand im Hammerstein Ballroom statt und war Ausverkauft. Im Opener konnte der Kangaroo Warrior Mr. Corsika in einem Ladder Match besiegen, wobei der Gewinner 500.000 $ bekommen hat. Im 2. Match des Abends konnte Wayn van Trayn Super Kangaroo besiegen in einem Singles Match nach dem Takatak. Im 3. Match konnte Colt Foster Dingo Boy in einem Singles Match besiegen, wobei Dingo Boy Karriere auf dem Spiel stand, nach dem Lethal Lance Spear. Im 4. Match des Abends besiegte Paul Nicholson Jake Buzo und Simon Whitlock in einem Triple Threat Match, wobei der GXF Fighting Championship von Paul Nicholson auf dem Spiel stand, nach einem Enzuigiri an Simon Whitlock und anschließendem Cover an Jake Buzo. So konnte er seinen Titel verteidigen. Im 5. Match konnte Riley Buzo "The Perfect" Masserin in einem No Holds Barred Match besiegen nach dem Buzo Buster. Im 6. Match des Abends besiegte Michael O'Mulluly Eric Callen in einem Street Fight nach dem Irish Piledriver. Im Main Event des Abends konnte Shane Notorious Paul Hunting in einem Singles Match besiegen, wobei der Vakante GXF World Championship auf dem Spiel stand, nach dem Overdrive auf einem Stuhl. Damit war er der erste GXF World Champion.
Beyond the Enemies (September)
Beyond the Enemies fand am 28. September statt und beinhaltete 5 Matches. Der PPV fand im Hammerstein Ballroom statt und war Ausverkauft. Im Opener konnte "The Perfect" Masserin Daven Murray in einem Singles Match nach dem Perfect Driver besiegen. Im zweiten Match des Abends konnte Colt Foster Wayn van Trayn besigen in einem Singles Match nach dem Lethal Lance Spear, wobei Alexander Christianson der Special Guest Referee war. Im dritten Match konnte Simon Whitlock Jake Buzo (als zweiter eliminiert von Paul Nicholson), Paul Nicholson (als dritter eliminiert von Simon Whitlock) und Ron Taylor (als erster eliminiert von Jake Buzo) in einem Fatal-Four-Way Elimination Match, wobei der GXF Fighting Titel von Paul Nicholson, besiegen und sich zum ersten mal zum GXF Fighting Champion krönen nach dem Australian Suplex gegen Paul Nicholson. Im vierten Match des Abends besiegte Eric Callen Michael O'Mulluly in einem Singles Match via Einroller. Im Main Event des Abends trennten sich Paul Hunting und Shane Notorious im No Contest. Das Match fand in einem Hardcore Steel Cage statt und auch der GXF World Titel stand auf dem Spiel. Shane Notorious blieb damit GXF World Champion.
Frozen Nightmare (November)
GXF Extreme Awards
Die Gewinner 2014
Superstar of the Year
Promo of the Year
Feud of the Year
Match of the Year
Breakout Star of the Year
Damn/OMG Moment of the Year
Character of the Year
Couple of the Year
PPV of the Year
Ehemalige Championships
Ehemalige Champions
GXF World Championship
VAKANT (18.05.2014 - 27.07.2014) (70 Tage)
Shane Notorious (27.07.2014 - Heute)
GXF Fighting Championship
Paul Nicholson (18.05.2014 - 28.09.2014)(134 Tage)
Simon Whitlock (28.09.2014 - Heute)
Aktuelles Roster
Wrestler | FW-Net Spieler |
---|---|
"The Perfect" Masserin | Mepman1001 |
Alexader Christianson | TheBandIsBackInTown |
Colt Foster | ReneDeVito |
Daven Murray | a7x foREVer |
Dingo Boy | Dr. Boobs |
Eric Callen | TheSharpshooter402 |
Jake Buzo | Dr. Boobs |
Kangaroo Warrior | The Band Is Back In Town |
Michael O'Mulluly | a7x foREVer |
Mr. Corsika | a7x foREVer |
Paul Hunting | Belgian Red Devil |
Paul Nicholson | a7x foREVer |
Riley Buzo | Dr. Boobs |
Ron Taylor | a7x foREVer |
Shane Notorious | The Razor |
Simon Whitlock | a7x foREVer |
Super Kangaroo | The Band Is Back In Town |
Wayn van Trayn | Dr. Boobs |
Zac Spencer | Tarantula |